Nachhaltigkeit
Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.
Bei STADISEAT ist Nachhaltigkeit kein Versprechen, sondern Bestandteil jedes einzelnen Sitzes.
Wir statten Stadien mit hochwertigen, langlebigen und vollständig kreislauffähigen Stadionsitzen aus – gefertigt aus 100 % Recyclingmaterial und zu 79 % CO₂-reduziert gegenüber der konventionellen Herstellung.
Für Fans. Für Vereine. Für die Umwelt.

Cradle to Cradle: Der geschlossene Materialkreislauf
Bei STADISEAT steht Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier – sie steckt in jedem einzelnen Stadionsitz, den wir produzieren. Unser Anspruch: Stadien mit hochwertigen, langlebigen und kreislauffähigen Stadionsitzen ausstatten. Für Fans. Für Vereine. Für die Umwelt.
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
STADISEAT steht für echte Kreislaufwirtschaft.
1️⃣ Demontage & Sortierung
Beim Austausch alter Stadionsitze beginnt unser Kreislauf: Die alten Sitze werden systematisch demontiert und sortiert. Noch intakte Sitze werden sorgfältig aufbereitet und für eine neue Nutzung vorbereitet. Defekte Sitze gelangen in den Recyclingprozess und dienen als Basis für neues Rohmaterial.
2️⃣ Recycling & Rohstoff-gewinnung
Die unbrauchbaren Sitze werden vollständig zerlegt und in ihre sortenreinen Bestandteile getrennt. Daraus entsteht unser speziell entwickeltes Regranulat, das als hochwertiger Rohstoff in die Produktion neuer STADISEAT Stadionsitze zurückgeführt wird — ohne Materialverlust.
3️⃣ Produktion & Montage
Aus dem Regranulat fertigen wir in Deutschland neue Stadionsitze im ressourcenschonenden Spritzgussverfahren – mit einer CO₂-Ersparnis von bis zu 79 % gegenüber der konventionellen Herstellung.
Die fertigen Sitze werden direkt in den Stadien montiert.
4️⃣ Zweit-verwertung & Re-finanzierung
Nutzbare ausgebaute Sitze erhalten durch STADICHAIR ein zweites Leben. Die Erlöse aus diesen Verkäufen helfen den Vereinen, ihre Modernisierungen mitzufinanzieren. Nach der Nutzung fließen alle Sitze erneut in den Kreislauf zurück — echte Kreislaufwirtschaft ohne Abfall.
Unsere Nachhaltigkeitsvorteile auf einen Blick
✅ 100 % recyclingfähig
✅ Gefertigt nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
✅ Partnerschaftliches Kreislaufsystem mit Rücknahme alter Sitze
✅ Bis zu 79 % CO₂-Ersparnis gegenüber konventioneller Herstellung
✅ Regionale Fertigung in Deutschland
✅ Ökonomische Vorteile für Vereine durch Wiederverwertung
✅ Ressourcenschonende Produktion im Spritzgussverfahren
✅ Transparente, belegbare und geprüfte Prozesse
kurze Wege & hohe Standards
Made in Germany
Unsere Stadionsitze entstehen komplett in Deutschland. So garantieren wir kurze Transportwege, maximale Qualitätssicherung und faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Regionale Produktion
Gründer
Nachhaltigkeit beginnt bei den Produktionswegen. Kurze Distanzen bedeuten weniger Emissionen — von Anfang an
Jonas Braamt
Durch die Produktion in Deutschland können wir unsere Materialien sortenrein verarbeiten. So entstehen Stadionsitze, die am Ende ihrer Nutzung vollständig recycelt und dem Kreislauf wieder zugeführt werden.
100% Recyclingfähig